Sie liegt lange zurück, die Episode 2.
Aber das Aha-Erlebnis zu Episode 3 ist auch verzögert erfolgt. Sehr, sogar.
Letzten September sitze ich mit zwei Freunden aus der Schweiz in Singapur beim Nachtessen. Die beiden befinden sich beim ersten Stopp auf ihrer Reise in 80 Tagen um die Welt. Wir haben angeregte Gespräche und irgendwann kommt die Frage: Du, sag mal, warum sagt die Stimme in der MRT (U-Bahn) beim Einsteigen immer etwas mit ‚happy, happy‘? Hm, diese Frage erwischt mich komplett auf dem falschen Fuss und ich kann sie beim besten Willen nicht beantworten. Das lässt mich nach einem Jahr Singapur natürlich ziemlich schlecht aussehen…
Vor knapp einer Woche betrete ich die neue MRT Station, die sich seit Anfang dieses Jahres vor meiner Haustür befindet. Ich stehe bereits im Zug und lasse meinen Blick umher schweifen. Bis er hängen bleibt an einem Schild auf dem steht: ‚Berhati-hati di ruang platform‘. Und im selben Moment höre ich auch die Stimme aus dem Lautsprecher die selben Worten sagen. Ich muss mich beherrschen, dass ich nicht laut herauslache. Meine Heiterkeit würde allerdings gut passen. Denn das vermeintliche ‚happy, happy‘ ist Malay und heisst soviel wie ‚Please mind the gap‘! (Zu Deutsch: Achtung auf die Spalte zwischen Perron und Zug.)
Zu meiner Verteidigung ist hier festzuhalten: ich habe festgestellt, dass nicht auf allen Linien die Lautsprecher-Durchsage in den vier Landessprachen erfolgt. (Ich bin offenbar einfach auf den falschen Linien unterwegs.) Ausserdem: wenn ich Englisch höre, achte ich nicht mehr auf weitere Sprachen. Und zum Schluss hätte ich wohl nicht umgehend kombiniert, dass das Geschriebene ‚hati‘ aus dem Lautsprecher wie ‚happy‘ tönt. Ich habe aber gestern umgehend des Rätsels Lösung in die Schweiz gemailt. Da ist man happy. End.